-
Aktuelle Beiträge
- Furchtlose Heldin – Caoilinn Hughes: Orchidee und Wespe
- Macht der Musik – Katharina Mevissen: Ich kann dich hören
- Gedankenstrom – Mike McCormack: Ein ungewöhnlicher Roman über einen gewöhnlichen Mann
- Lob der Alltäglichkeit – Stewart O’Nan: Henry persönlich
- Der manipulative Vater – Dana von Suffrin: Otto
Neueste Kommentare
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
Beiträge, die mir gefallen
Monatsarchiv: Juni 2017
Der Fremde im Anderen – Katie Kitamura: Trennung
Die Erzählerin in Katie Kitamuras Roman „Trennung“ und ihr Mann Christopher gehen schon seit einiger Zeit getrennte Wege, doch fast niemand weiß, dass die Ehe zerrüttet ist – nur ihr neuer Freund. Der Noch-Ehemann hatte darum gebeten, die Trennung zunächst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Roman
Verschlagwortet mit Abschied, Griechenland, Reise, Trennung
Der zerrissene Kontinent – Yasmina Khadra: Die Landkarte der Finsternis
Yasmina Khadra ist ein Pseudonym, unter dem der algerische Autor Mohammed Moulessehoul zu schreiben begann, als die Zensur ihn zwang, seine wahre Identität zu verschleiern, da er ein hoher Offizier in der algerischen Armee war. Inzwischen ist das Geheimnis um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Roman
Verschlagwortet mit Afrika, Entführung, Freundschaft, Gegenüberstellung, Kulturen
5 Kommentare
In anderen Worten – Jhumpa Lahiri: In altre Parole / In other words
Als ich vor wenigen Wochen in Italien war, passierte es mir fast jedes Mal, wenn ich jemanden auf Italienisch ansprach, dass man mir auf Deutsch antwortete. Selbst als sich eine kurze Konservation auf Italienisch entsponnen hatte, wechselte mein Gegenüber prompt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autobiographisches
Verschlagwortet mit Erfahrungen, Italien, Italienisch, Rom, Schriftstellerei, Sprache
7 Kommentare
Tagebuch und Zeitzeugnis – Hisham Matar: Die Rückkehr
„Wir brauchen einen Vater, gegen den wir uns auflehnen können. Wenn ein Vater weder tot noch lebendig ist, wenn er ein Geist ist, stößt die Auflehnung ins Leere.“ S. 42 Dieses Zitat, das noch ziemlich am Anfang von Hishams Matars … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autobiographisches
Verschlagwortet mit Gaddafi-Regime, Gefängnis, Libyen, Suche, Ungewissheit
6 Kommentare
Krimi trifft Familienroman – Isabel Allende: Amandas Suche
Man hat ein wenig das Gefühl, man müsse sich rechtfertigen, wenn man Romane von Isabel Allende mag. Eine schnelle Internetrecherche bekräftigt meinen Eindruck. Da ist zu lesen, sie werde von der Literaturkritik mal ernstgenommen und mal nicht, sie werde gern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Roman
Verschlagwortet mit Freundschaft, Krimi, Liebe, Morde, Online-Spiel
2 Kommentare