-
Aktuelle Beiträge
- Furchtlose Heldin – Caoilinn Hughes: Orchidee und Wespe
- Macht der Musik – Katharina Mevissen: Ich kann dich hören
- Gedankenstrom – Mike McCormack: Ein ungewöhnlicher Roman über einen gewöhnlichen Mann
- Lob der Alltäglichkeit – Stewart O’Nan: Henry persönlich
- Der manipulative Vater – Dana von Suffrin: Otto
Neueste Kommentare
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
Beiträge, die mir gefallen
Monatsarchiv: November 2016
Was ist Heimat? – Olga Grjasnowa: Der Russe ist einer, der Birken liebt
Olga Grjasnowa, so ist in einem Artikel auf Zeit Online von 2012 kurz vor Erscheinen ihres hier besprochenen Debütromans zu lesen, ist eine ungeheuer präsente Person. Genau wie ihre Hauptfigur in „Der Russe ist einer, der Birken liebt“, so mein … Weiterlesen
Reise in die Vergangenheit – Gerhard Jäger: Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod
„Und jetzt fährt dieser Winter mit seiner eisigen Hand in diesen Teil des Dorfes hinein, der doch so weit weg ist von den steilen Hängen.“ S. 324 John Miller ist ein alter Mann um die 80, der vor vielen Jahren … Weiterlesen
Italienische Reise – Jan Brandt: Tod in Turin
„Roman“ steht nicht drauf. „Tod in Turin“ von Jan Brandt trägt gar keine Gattungsbezeichnung, lediglich der Titel prangt auf dem Buchumschlag. Das Taschenbuch, das ich gelesen habe, besteht aus einem herausklappbaren Innenumschlag, der sich so weit auseinanderfalten lässt, dass neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literaturbetrieb
Verschlagwortet mit Fußnoten, Informationen, Italien, Turin, Verlagswesen
Schuld und Erlösung – Louise Erdrich: Ein Lied für die Geister
Es ist ein Versehen, aber ein sehr tragisches: Landreaux verfehlt bei der Jagd den Hirsch, auf den er angelegt hatte, und trifft stattdessen Dusty, den 5-jährigen Sohn der Nachbarn. Dusty stirbt. Er hinterlässt seine Eltern Nola und Peter, sie psychisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Roman
Verschlagwortet mit Familie, Indianer, Indianermythen, Schuld, Unfall
6 Kommentare
Was wäre wenn? – Ian McEwan: Nussschale
Was wäre, wenn man nicht völlig unwissend und unbedarft auf die Welt käme? Wenn der Punkt Null nicht durch die Geburt markiert, sondern vorher erreicht wäre, irgendwann im Mutterleib, wenn sich das Bewusstsein des Ungeborenen gebildet hat, wie auch immer … Weiterlesen